6. September 2010

Neu im Regal

Ein schon etwas fortgeschrittener Morgen, ich ausnahmsweise schon einmal etwas munter, und so schlenderten Körper und Geist in stiller Eintracht durch die Einkaufspassage. Es war der Samstagmorgen, eigentlich hätte ich gerne den ganzen Tag gelesen, doch ich musste mich auf den Weg machen und so war es eine Selbstverständlichkeit, dass ich kurz vor Heymann hielt. Natürlich nur kurz!
eine dreiviertel Stunde später verliess ich den Laden wieder. Um sechs Bücher reicher...


Das Lesebuch für Rebellen
Prometheus, Das verlorene Paradis, Goethe, Wilhelm Tell, Michael Kohlhaas, Kain, Bartleby, Kierkegaard, ein Volksfeind, Nietzsche etc. usw. 
Gekauft, weil Wörter wie "Rebellen" locken immer an, Cover sah nett aus, verspricht ordentliche Literatur, just 2,50


Ismail Kadare - "Der Nachfolger"
(Ich glaube) Der albanische Diktator bestimmt einen Nachfolger, der Tags darauf tot aufgefunden wird. Mord? Selbstmord? Ein mysteriöser Tod aus der "jüngeren Geschichte Albaniens"
Gekauft, weil klang spannend, ebenfalls just 2,50 und solche Diktatoren, Mord etc. mag ich - uuuuuh


Chuck Klostermann - "Eine zu 85% wahre Geschichte"
Wörter gelesen, wie Radiohead, "Rock-Heroen den Tod fanden", Schrotflinte, exzentrisch, unsterblich, "witzig, makabres Roadmovie", "Herz der Musik", "Sehnsüchten unserer Seele"
Gekauft, weil ebend diese Wörter! und nur 2,50


Joseph Conrad - "Das Duell"
Sechs kurze Geschichten über Duelle, Seefahrer, Deserteure und ach keine Ahnung was. Unschuldslämmer!
Gekauft, weil ich eigentlich das Regal nach Paulo Coelho durchging und dann dieses Buch versehentlich griff. Bei diesem Autor war mir also der Schreibstil unbekannt, dafür fand ich den Inhalt um einiges interessanter. Kein Coelho, lieber Conrad!


Jane Austen -"Emma"
Wer den Inhalt nicht wenigstens grob kennt ist ein Kulturbanause! Emma, ein wenig dumm, denkt sie wüsste besser als alle anderen, was für diese am besten wäre...
Gekauft, weil Jane Austen Challenge und so, ich sowieso noch ein Buch von ihr kaufen wollte, Film klasse war!


Walter Moers - "Der Schrecksenmeister"
Eine Krätze geht mit dem Typen einen Deal ein, sie kriegt geiles Futter (kulinarische Gedichte) und er kriegt irgendein Organ nach ner Zeit von ihr. Sie findet das Essen toll, und ihr Leben auch, will also nicht für den Meister-Typen da abkratzen (ha, ein Wortspiel). 
Gekauft, weil Eigentlich wollte ich nur dieses Buch kaufen. habs aber bei Heymann nicht gefunden (deshalb fünf Frustkäufe), dafür aber später noch in einem anderen Buchladen (yay)


Ich bin für die nächsten paar Tage glücklich. Ich habe schon so lange nicht mehr einfach nur Bücher mal eben gekauft! GLÜCKLICH. 
Mit der ersten Geschichte von "Das Duell" habe ich übrigens schon begonnen, sowie den ersten zwei Seiten "Schrecksenmeister".

4 Kommentare:

  1. Gut und richig, dass man Joseph Conrad immer wieder auflegt.
    Jedenfalls hast Du Dir ja was Schönes vorgenommen.
    Lese gerade Murakami - schon den ganzen Sommer über. Jetzt bin ich bei meinem letzten Roman(Mr. Aufziehvogel). Anfangs dachte ich: So etwas mag ich überhaupt nicht. Aber nach ein paar Seiten war es vorbei mit mir und hat mich nicht wieder losgelassen: Traumwelten in absolut bestechender Wirklichkeit. Ich fühle mich ertappt - täglich tappend durch meine Welt.

    AntwortenLöschen
  2. Murakami hört sich ja sehr interessant an. Habe noch gar nichts von ihm gelesen, vielleicht sollte ich das mal tun...
    Ja, Traumwelten - ich werde auch immer wieder ertappt.

    AntwortenLöschen
  3. Murakami ist der meistgelesenste Autor Japans. Aber irgendwie ist er auch unjapanisch (was ist eigentlich typ. japanisch?). Aber weil er eben noch kein Säulenheiliger ist, hat man viel Platz für Eigenes. Seine Romane und Erzählungen sind wie Klamotten, die einem immer - und gerade jetzt - passen und sich doch von den anderen Sachen, die man im Schrank hat, unterscheiden. Ob ich gut drauf ist oder nicht, kann ich immer ein zwei Ecken mit ihm gehen und komme nach Hause.
    Eigentlich passiert nicht viel und doch: gleichzeitig wird man hin- und hergewirbelt. Manches klingt banal und auch wieder ganz anders-wie ein Lied, deren Strophen man (nicht) kennt:

    "Mit gleichem Recht lässt sich allerdings behaupten, dass so etwas wie
    Zufall gar nicht existiert. Was geschehen ist, ist ohne Zweifel schon geschehen,
    was noch nicht geschehen ist, ist ohne Zweifel noch nicht geschehen. Wir leben,
    mit anderen Worten, im Augenblick, mit dem “Alles” im Rücken und vor uns dem
    “Nichts”, ohne Zufälle, ohne Möglichkeiten. "(Wilde Schafsjagd)

    Songs allow persons to put their own imagination, experiences and dreams into the lyrics, people can interpret them in many ways.

    Den Schrecksenmeister habe ich mal als Hörbuch im Auto genossen. Wenn mans mit den Ohren liest, ist es noch verrückter.

    Viel Spaß und bleib glücklich!!

    AntwortenLöschen
  4. So, jetzt habe ich schon so viel Gute von Murakami gehört... ich werde mir jetzt auf jeden Fall ein Buch von ihm kaufen oder leihen - mal schauen ;)

    Wahrscheinlich "Gefährliche Geliebte" oder "Naokos Lächeln". Du hast micht echt gespannt gemacht! (und einige andere auch^^)

    Danke, du auch!

    AntwortenLöschen